Europäischer Unfallbericht

Den Europäischen Unfallbericht solltest du bei Auslandsreisen mit dem Auto immer griffbereit haben.

Worauf es beim Ausfüllen ankommt und welche Dinge du noch beachten solltest, erklären wir dir im Folgenden. Außerdem findest du ein kostenloses Muster, das du dir direkt herunterladen und in deinem Fahrzeug aufbewahren kannst.

Europäischer Unfallbericht

Wir stellen ein kostenloses Muster des Europäischen Unfallberichts für dich zum Ausdrucken bereit:

Grafik zu Europäischem Unfallbericht
So sieht der europäische Unfallbericht aus

Bevor du den Europäischen Unfallbericht verwendest, solltest du einige Dinge wissen, um vor Ort richtig zu handeln. Im Folgenden erklären wir dir alle wichtigen Punkte.

  • Was ist der Europäische Unfallbericht?
  • Wie fülle ich den Europäischen Unfallbericht aus?
  • Was mache ich mit dem ausgefüllten Unfallbericht?
  • Weitere Fragen zum EUB

Was ist der Europäische Unfallbericht?

Den Europäischen Unfallbericht nutzt du für Unfälle im europäischen Ausland, um Behörden und Versicherungen alle wichtigen Informationen zum Unfallhergang mitzuteilen. Das heißt: Mit ihm kannst du festhalten, wie ein Unfallschaden entstanden ist.

Bei einem Verkehrsunfall füllst du den Bericht mit dem Unfallpartner gemeinsam aus. Dabei hat jeder Unfallbeteiligte einen eigenen Bogen: Weil der Aufbau in allen Sprachen gleich ist und die Fragen durchnummeriert sind, kommt es normalerweise zu keinen Verständnisschwierigkeiten.

Wir stellen dir ein kostenloses Muster des Europäischen Unfallberichts (PDF) zum Herunterladen bereit. Du kannst das Formular nach dem Download direkt ausdrucken und bewahre es dann am besten in deinem Handschuhfach auf.

Alternativ kannst du es auch kostenlos beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in Papierform anfordern. Nutze hierfür die Telefonnummer 0800/742 43 75.

Wie fülle ich den Unfallbericht aus?

Bei einem Unfall kann man schnell den Überblick verlieren. Damit du vor Ort alles richtig machst, erklären wir dir, worauf es beim Ausfüllen des Europäischen Unfallberichts ankommt.

Wie gehen die Unfallbeteiligten am besten vor?

Wenn du alles beachtet hast, worauf es nach dem Unfall ankommt, setze dich gemeinsam mit dem anderen Unfallbeteiligten am besten mit jeweils einem Unfallbericht zusammen und fülle deine Bögen in gemeinsamer Absprache wahrheitsgetreu aus. Das bedeutet: So, wie der Unfall auch wirklich passiert ist!

Bei kleinen Schäden können sich Autofahrer normalerweise gut alleine zurechtfinden. In folgenden Fällen solltest du aber am besten immer die Polizei rufen:

  • Wenn du dich im Ausland befindest (bei Grenzkontrollen während der Ausreise kann eine polizeiliche Unfallbestätigung verlangt werden).
  • Wenn Alkohol oder Drogen im Spiel sind.
  • bei einem hohen Sachschaden
  • Wenn du dich mit dem Unfallgegner nicht einigen kannst.
  • Wenn der Unfallbericht deines Unfallgegners in einer Sprache verfasst ist, die du nicht verstehst.
  • bei Fahrerflucht
  • Wenn es zu einem Unfall mit einem Fahrzeug ohne Grüne Versicherungskarte kommt.
Mann ruft Polizei nach Unfall als Symbolbild für EUB
Bei einem Unfall solltest du dich vorschriftsgemäß verhalten und, wenn nötig, Hilfe rufen. Erst dann füllst du den Europäischen Unfallbericht aus. © gettyimges/South_agency

Worauf muss ich beim Ausfüllen achten?

Beim Ausfüllen des Europäischen Unfallberichts solltest du auf die folgenden Punkte besonders Acht geben:

Personenbezogene Daten festhalten

  • Bei einem Unfallschaden im Ausland frage den Fahrer des anderen Fahrzeugs nach der Grünen Karte. Viele führen sie als Versicherungsnachweis mit, auch wenn sie in den meisten europäischen Ländern nicht mehr verpflichtend ist. Aus der internationalen Grünen Versicherungskarte entnimmst du alle Daten, die im Europäischen Unfallbericht eingetragen werden müssen.
  • Haben der Unfallbeteiligte oder auch du selbst keine Grüne Karte dabei, solltest du unbedingt das Autokennzeichen notieren und die Daten aus deinem Personalausweis und Fahrzeugschein angeben. Dasselbe gilt natürlich auch für die Daten deines Unfallpartners.
  • Notiere die Namen des Fahrers und des Fahrzeughalters, Kennzeichen, Versicherungsnummer und -gesellschaft.

Unfallhergang schildern

Skizze für den Europäischen Unfallbericht
Denke beim Anfertigen der Skizze im Europäischen Unfallbericht auch daran, die Verkehrsanweisungen einzufügen.

Unfallskizze anfertigen

  • Die Skizze solltest du möglichst einfach halten und den Schaden deutlich markieren.
  • Vergiss nicht, alle wichtigen Details aufzunehmen.
  • Ist das Dargestellte nicht klar zu erkennen, solltest du auch Beschriftungen einsetzen.
  • Vergiss nicht, Verkehrszeichen, Ampeln oder auch Pfeile auf der Fahrbahn in deine Skizze einzufügen.

Verletzungen

Wenn nicht eindeutig ist, ob es zu Verletzungen gekommen ist, solltest du unter dem Punkt „Verletzungen“ sicherheitshalber ein Kreuz bei dem Kästchen „ja“ setzen. Denn nachträgliche Änderungen sind nicht zugelassen und es ist schwierig, später Beweise einzubringen, die nicht im ausgefüllten Bericht erfasst sind.

Bemerkungen

Hier kannst du verschiedene Ansichten zum Hergang festhalten. Dabei nicht vergessen: Halte dich möglichst kurz und bleibe beim Wesentlichen. Verzichte auf Schuldzuweisungen, denn im Europäischen Unfallbericht zählen nur Fakten.

Frage nach der Schuld am Schaden

  • Du solltest am Unfallort deine Schuld nicht anerkennen, weder mündlich noch schriftlich. Denn für den Europäischen Unfallbericht sind nur Fakten wichtig, die beschreiben, wie sich ein Unfall abgespielt hat. Meide grundsätzlich immer Wertungen und Beurteilungen.
  • Auch bei Bagatellschäden (Kratzern, Dellen, Lackschäden) solltest du nichts vor Ort bezahlen, sondern die Rückmeldung der zuständigen Versicherung abwarten.

Beweismaterial sammeln

  • Vertraue nicht allein auf die Unfallskizze. Fotografiere den Unfallschaden von allen Seiten, damit du deiner Versicherung das Beweismaterial zusenden kannst. Achte darauf, dass der Schaden gut zu erkennen ist, die Aufnahme nicht verschwommen ist und es ausreichend Licht gibt.
  • Notiere dir Namen, Adressen und Kontaktdaten der Unfallzeugen.

Unterschreiben & Abschluss

  • Vergiss nicht, die Summe der angekreuzten Kästchen am Ende der Kästchenreihe einzutragen. Sonst ist der Bericht ungültig.
  • Der Europäische Unfallbericht muss von allen Beteiligten unterschrieben werden. Denn sonst ist er auch nicht gültig.
  • Es sind keine nachträglichen Änderungen gestattet. Sie werden nicht berücksichtigt.
  • Unterschreibe keine fremdsprachigen Formulare, die du nicht verstehst. Es könnte sich dabei auch um ein Schuldgeständnis handeln, das dir zum Verhängnis werden kann.
Mann hält Unfallschaden fest als Symbolbild für Europäischen Unfallbericht
Dokumentiere den Schaden möglichst genau und vergesse nicht, Beweismaterial zu sammeln und Zeugen zu notieren. © gettyimages/AndreyPopov

Wie verhalte ich mich, wenn mein Unfallgegner Probleme macht?

Wenn du die Sprache deines Unfallpartners nicht verstehst, ist es schwierig zu bewerten, was er auf seinen Bogen schreibt. Prinzipiell ist es immer möglich, dass dein Partner Wertungen einfügt oder Schuldzuweisungen vornimmt.

Gleiches gilt aber auch andersherum, wenn dein Unfallpartner deine Sprache nicht spricht. Wenn du nichts verstehst und ganz sicher gehen möchtest, solltest du auf seinem Bogen auf Deutsch eine Bemerkung anfügen, dass du den entsprechenden Text nicht verstehst.

Weigert sich dein Unfallpartner, den Bericht zu unterschreiben, solltest du auf jeden Fall ruhig bleiben und ihm in Erinnerung rufen, dass der Bericht nur Fakten festhält. Wenn er sich weiterhin querstellt oder sich sogar weigert, ihn grundsätzlich auszufüllen, solltest du am besten die Polizei rufen.

Was muss ich tun, wenn mehrere Fahrzeuge beteiligt sind?

Auch wenn mehr als zwei Fahrzeuge am Unfall beteiligt sind, braucht jeder Fahrer einen eigenen Ausdruck des Europäischen Unfallberichts.

Das musst du beim Ausfüllen berücksichtigen: Die Zeichnung auf dem Unfallbericht zeigt nur zwei Fahrzeuge. Sind aber mehrere Autos am Unfall beteiligt, solltest du dich so gut es geht behelfen und deine Zeichnung anpassen. Es müssen grundsätzlich immer alle beteiligten Fahrzeuge darauf zu sehen sein.

Tipp: Alle Beteiligten sollten sich gegenseitig als Zeugen eintragen und alle Kontaktdaten untereinander austauschen. Das gilt immer: auch dann, wenn zwei der Fahrzeuge sich nicht berührt haben.

Wie oft muss ich den Unfallbericht ausfüllen und unterschreiben?

Den Europäischen Unfallbericht füllst du gemeinsam mit deinem Unfallgegner aus. Dabei nutzt jeder einen eigenen Bogen und spricht sich mit dem anderen ab. Soll der Bericht wirksam sein, müssen alle beteiligten Fahrer den Unfallbericht unterschreiben, denn im Nachhinein sind keine Änderungen zulässig.

Wenn der Unfallhergang nicht klar ist und dein Unfallgegner sein Formular in einer dir unbekannten Sprache ausfüllt, solltest du die Polizei rufen. Sie kann im Zweifel vermitteln.

Was mache ich mit dem ausgefüllten Unfallbericht?

Den ausgefüllten Unfallbericht unterschreiben alle Beteiligten. Bevor du ihn deiner Versicherung zusendest, solltest du eine Kopie des Berichts für deine eigenen Dokumente machen. Deine Versicherung muss innerhalb einer Woche schriftlich von dem Unfall erfahren. Endet ein Unfall tödlich, hast du nur 48 Stunden Zeit, deine Versicherung schriftlich darüber zu informieren.

Das solltest du beachten: Vergiss nicht anzugeben, wo und wann ein Sachverständiger dein Fahrzeug besichtigen kann.

Mann frankiert Briefumschlag mit dem Europäischen Unfallbericht für die Versicherung
Schicke den ausgefüllten Unfallbericht schnellstmöglich deiner Versicherung zu. © gettyimages/tapui

Weitere Fragen zum EUB

Bei einem Unfall solltest du neben dem Ausfüllen des Europäischen Unfallberichts die folgenden Fragen beachten.

In welchen Ländern gilt der europäische Unfallbericht?

Wie der Name schon verrät, ist der Europäische Unfallbericht fast überall in Europa ein wichtiges Dokument, wenn es zu einem Unfall kommt. Aber auch außerhalb Europas kannst du das Formular in vielen Fällen sinnvoll nutzen.

Länder, in denen der Europäische Unfallbericht gültig ist, sind:

Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Marokko, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechien, Tunesien, Türkei und Ungarn

Wie verhalte ich mich nach einem Unfall richtig?

Nach dem Unfall solltest du die Unfallstelle sichern. Kontaktiere dann sofort die Polizei und, wenn nötig, den Notruf. Bewahre für einen solchen Fall am besten unsere Checkliste mit den wichtigsten Rufnummern im Ausland in deinem Wagen auf.

Außerdem solltest du nicht zögern, deine Versicherung zu kontaktieren. Dein Versicherer gibt dir normalerweise alle notwendigen Informationen, um den Vorgang reibungslos abzuwickeln.

Alle wichtigen Schritte findest du hier auf einen Blick:

  1. Unfallstelle sichern: Warnweste anziehen und Warndreieck aufstellen.
  2. Hilfe holen: Polizei rufen, Rettungsdienst alarmieren und Erste Hilfe leisten.
  3. Europäischen Unfallbericht ausfüllen: Zusammen mit dem Unfallgegner wahrheitsgetreu ausfüllen, dabei die Grüne Versicherungskarte verwenden; keine Schuld anerkennen und auch kein Bargeld auszahlen.
  4. Schäden dokumentieren: Unfallort und alle Schäden fotografieren.
  5. Zeugen notieren: Name, Anschrift und Telefonnummern aller Zeugen festhalten.
  6. Versicherung informieren: Schnellstmöglich Kontakt aufnehmen und den Unfallbericht abschicken.
Streitigkeiten bei Unfall als Symbolbild für Europäischen Unfallbericht
Bei einem Unfall ist man erst einmal aufgewühlt. Versuche trotzdem, Ruhe zu bewahren und eine Lösung zu finden. © gettyimages/Tom Merton

Wie bewahre ich den Unfallbericht auf?

Den Europäischen Unfallbericht bewahrst du am besten im Handschuhfach auf. Du solltest das Formular zweimal ausdrucken, damit du dem anderen Unfallbeteiligten gegebenenfalls auch einen Bogen aushändigen kannst.

Sobald es zu einem Unfall gekommen ist und du deine Bögen aufgebraucht hast, solltest du daran denken, neue Bögen auszudrucken, damit du auf jede Situation gut vorbereitet bist.

Gut gerüstet mit dem Europäischen Unfallbericht

Mann im Auto mit Sicherheitsgurt als Symbolbild für EUB
Der Europäische Unfallbericht ist eine große Hilfe bei Unfällen, wenn du im europäischen Ausland unterwegs bist. © gettyimages/nd3000

Wenn es im Ausland zu einem Unfall kommt, solltest du so gut wie möglich vorbereitet sein. Der Europäische Unfallbericht hilft dir, den Unfallhergang klar und übersichtlich zu schildern. Außerdem erleichtert dir das Dokument die Kommunikation mit Beteiligten, die eine andere Sprache sprechen.

Wenn du beim Schreiben des Europäischen Unfallberichts auf wichtige Punkte wie persönliche Daten oder das Auslassen der Schuldfrage achtest, machst du alles richtig.

Grundsätzlich ist zu empfehlen, dass du immer zwei Ausdrucke des Europäischen Unfallberichts in deinem Handschuhfach aufbewahrst. So kannst du deinem Unfallgegner im Notfall ein Formular aushändigen. Nutze dafür einfach unser kostenloses Muster (PDF) und drucke dir das Dokument direkt aus!

Wir wünschen dir allzeit gute Fahrt! Deine Allianz Direct

Mann mit Notebook

Kfz-Versicherung berechnen

Wechseln lohnt sich: Hole dir jetzt die günstige Allianz Direct Kfz-Versicherung.